Photonik gehört zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Sie wird zunehmend eine entscheidende Rolle im internationalen Wettbewerb einnehmen und ermöglicht nachhaltiges Wachstum in zahlreichen Industriezweigen.
Aus dem Laser-Laboratorium wurde das Institut für Nanophotonik
Licht als Werkzeug zu nutzen ist eine der wichtigsten technologischen Herausforderungen der Zukunft.
Wir, als Institut für Nanophotonik Göttingen, agieren in enger Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen in aller Welt auf dem Gebiet der Optischen Technologien und tragen somit als Mittler zwischen Forschung und Wirtschaft zur Erschließung neuer, zukunftsträchtiger Märkte bei.
Die Abteilungen des Institutes für Nanophotonik haben mit ihren Forschungsprojekten und Entwicklungen auf unterschiedlichen Feldern der Physik weltweite Anerkennung erlangt.
Abteilung
Kurze Pulse / Nanostrukturen
Die Materialbearbeitung durch Laserablation und Lasermodifikation ermöglicht die flexible Herstellung von Mikro- und Nanostrukturen für anspruchsvollste Anwendungen.
Abteilung
Optik / Kurze Wellenlängen
Die Abteilung „Optik / Kurze Wellenlängen“ beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Laserstrahlquellen und Hochleistungsoptiken zur Strahlführung.
Abteilung
Photonische Sensorik
Die Abteilung Photonische Sensorik beschäftigt sich mit einer Vielzahl von physikalisch-chemischen, meist lichtbasierten Analyseverfahren in Wissenschaft, Umwelt und Industrie.